8. November 2025
Beelitzer Heimstätten
Gerda hat Bilder von ihrem Besuch der Beelitzer Heilstätten bei Potsdam mitgebracht. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden diese vor den Toren Berlins eingerichtet und diente im 1. Weltkrieg auch als Lazarett. Das Areal umfasst Wohnpavillions für die zu Pflegenden, Kochküchen- und Wäschereigebäude, eine Bäckerei, eine Fleischerei, eine Gärtnerei, ein zentrales Badehaus, sowie ein hochmodernes Heizkraftwerk. Nach Tuberkolose-Kranken, 1. und 2. Weltkrieg als Lazarett und Militärkrankenhaus in den Nachkriegsjahren der russischen Besatzungstruppen ist es heute Museum mit Baumkronenpfad. Ein Lost Place wo die Erinnerung hoch gehalten wird. Gerda hat sich auf einer Tour die alte Chirurgie angeschaut und war insgesamt von den Gebäuden begeistert.
6. November 2025
Drohne
Heute mal kleiner Drohnen-Test. Habe seit einigen Wochen die DJI Mini 3 Pro und war seitdem nicht dazu gekommen die zu testen. Eines vorweg, sie ist wieder sicher gelandet. Im Garten ging es in die Luft. Ein paar Flugbewegungen, Bilder knipsen und wieder Landen. Ging ja alles ganz gut.
3. November 2025
BaseCamp
Das BaseCamp in Bonn nutzten wir für eine Übernachtung von Samstag auf Sonntag. Ein buntes Sammelsurium an unterschiedlichsten Schlafstätten. VW Bullis, große und kleine Wohnwägen, eine Gondel, ein Trabbi samt Dachzelt und Zugwaggons. Alles thematisch gestaltet und verziert. Wir entschieden uns für ein Schlafabteil im Bahnwaggon. Soetwas gab es ja zu meiner Zeit noch, sind wir damals aber nie mit gefahren. Es war eng und warm und wir waren froh, dass das Ding nicht auch noch wackelte und laut war, so wie es ja eigentlich ist. Eine interessante Nacht und ein gutes Frühstück am nächsten Morgen. Toiletten und Duschen waren einmal auf der anderen Seite der Halle. Das BaseCamp ist erstmal indoor, aber es gibt im Sommer wohl auch einige Fahrzeuge die man vor der Tür buchen kann. Darunter auch ein zweiter Waggon.
Freilichtmuseum
Lange ist es her. Seit 2014 waren wir nicht mehr im Freilichtmuseum in Kommern. Uns lockte eine Sonderausstellung über Kitsch. Da waren schräge Dinge dabei die man sammeln kann. Abscheuliches für das heimische Regal. Im Museum hat sich auch einiges getan. So konnten wir unter Anderem ein Fertighaus von Quelle besichtigen, das es so mal für unter 50.000 DM zu kaufen gab. Auch eine Milchbar und Nissen-Häuser waren für uns neu. Nebenher etwas Regen und herumlaufende Hühner. Dazu noch weitere begehbare Objekte und natürlich die ganz alten Bauernhäuser inkl. Inventar.
Abonnieren
Kommentare (Atom)


































































